Abelie
Amberbaum
Amerikanische Zypresse
Araukarie
Bitterorange
Blasenbaum
Chilenische Schmucktanne
Chinesische Wildbirne
Dattelpflaume
Eisenholzbaum
Engelstrompete
Erdbeerbaum
Esskastanie / Marone
Fächerblattbaum
Feige
Ginkgo
Götterbaum
Granatapfelbaum
Hanfpalme
Himalaja-Zeder
Hundertjährige Aloe
Japanische Aralie
Japanischer Zierapfel
Judasbaum
Kaiserbaum
Kakipflaume
Kiwi
Klebsame
Korallenbaum
Kuchenbaum
Lederhülsenbaum
Lorbeerbaum
Losbaum
Magnolie
Mammutbaum
Mandel
Metzgerpflanze
Ölbaum / Olivenbaum
Orange
Pinie
Roßkastanie
Schnurbaum (Perlschnurbaum)
Seidenbaum
Sicheltanne
Stechapfel
Taschentuchbaum
Trompetenbaum
Tulpenbaum
Zaubernuß
Zimtbaum
Zitrone

Kleiner botanischer Führer durch Deidesheim und die Pfalz

Trompetenbaum

Catalpa bignonioides, Bignoniaceae

Trompetenbaum

Der Baum, der auch unter den Namen "Beamtenbaum" oder "Zigarrenbaum" bekannt ist, fällt im Winter vor allem durch die langen, an Bohnen erinnernden Schoten auf, die die Frucht der Pflanze darstellen. Seinen Beinamen "Beamtenbaum" erhielt er, weil er erst sehr spät austreibt und schon sehr früh seine Blätter wieder verliert (kommt spät, geht früh).Der Name "Zigarrenbaum" kommt von der Form der schotenähnlichen Frucht.
Der Baum, der sonnig bis halbschattig gehalten werden soll, benötigt viel Wasser sowie Dünger. Seine Heimat sind die Flußufer und Wälder Nordamerikas. Der Name "Catalpa" ist die indianische Bezeichnung für den Baum. Sehr alte Bäume haben die Angewohnheit, sogenannte Absenkeräste auszutreiben, die senkrecht nach unten wachsen und den Baum seitlich abstützen. Sie bilden dort, wo sie den Boden berühren, neue Wurzeln, was dem Baum im Alter einen großen Umfang annehmen läßt.
In Deidesheim ist ein Exemplar auf der Wiese des Stadtgartens direkt an der Parkplatzseite der Residenz Mandelgarten zu finden.